György Békésy (1899-1972), Träger des Nobelpreises für Medizin 1961. / Makovitzky József
Bibliogr. p. 469. - Abstr. ger. - DOI: https://doi.org/10.17107/KH.2023.27.54
In: Kaleidoscope. - ISSN eISSN 2062-2597. - 2023. 13. évf. 27. sz., p. 460-469.
Zusammenfassung: Georg von Békésy erhielt 1961 den Nobelpreis für Medizin auf der Grundlage seiner grundlegenden Experimente in Ungarn. Acht Jahre lang nahm das offizielle Ungarn keine Notiz von seinem Nobelpreis. In 1967 veranstaltete die deutsche Akademie Leopoldina ihm zu Ehren ein Symposium genannt " Modelle und Erkenntnis". Er setzte seine wissenschaftliche Arbeit bis an sein Lebensende fort. Im Jahr 1969 hat ihm die Medizinische Universität Semmelweis Budapest einen honoris causa Doktor Titel verliehen. Seine Kunstsammlung hat er der Nobel-Stiftung in Stockholm vermacht. Seine wissenschaftliche Arbeit zeichnete sich durch Zuverlässigkeit, Präzision und Qualität aus, die er seinen Schülern weitergegeben hat. Kulcsszavak: Békésy, Nobelpreis für Medizin, Kunstsammlung